Waterland Private Equity schafft mit den vier IT-Dienstleistern Beck et al., binary, direkt gruppe und infoWAN einen neuen Cloud-Champion. Die vier sich ergänzenden IT-Spezialisten vernetzen sich zu einem Digital-Service-Provider im stark wachsenden Markt für digitale Infrastruktur, Services und Beratung.
Der neue Provider bietet zukunftsweisende Public- und Private-Cloud-Lösungen, entwickelt und stellt plattformunabhängige Business Apps bereit und orchestriert ihr Miteinander. Außerdem erarbeitet die neue Plattform mit ihren Kunden funktionierende Machine-Learning Modelle, die IT-Operations und Servicedesk automatisieren. Sie übernimmt Integration und Betrieb der Lösungen. Alles im Sinne eines End-to-End Providers, der sich von der Infrastruktur bis zur Employee Experience um alles kümmert.
Verkäufer der Anteile sind die jeweiligen Gründer der vier Unternehmen, die allesamt in Führungspositionen an Bord bleiben und sich signifikant an der neuen Unternehmensgruppe rückbeteiligen. Zu den Details der vier Transaktionen haben alle Parteien Stillschweigen vereinbart.
Die neue Plattform
Der neue Cloud-Champion adressiert den dynamischen und stark wachsenden Markt für digitale Infrastruktur, Services und Beratung. Managed-Enterprise-Cloud-Lösungen stehen dabei für einen signifikanten Anteil dieses Marktes. Immer mehr Firmen über alle Branchen hinweg sind aufgrund der Digitalisierung von Geschäftsprozessen mit einer wachsenden Komplexität und mit der Notwendigkeit zur Modernisierung ihrer eigenen IT-Landschaft und teilweise ihres gesamten Operating Models konfrontiert. Um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen, benötigen diese Unternehmen einen Partner, der Strategien und Anwendungen für digitale Geschäftsmodelle entwickeln, umsetzen und auch sicher betreiben kann. Daher verfolgen die drei Unternehmen das Ziel, einen neuen Digital-Service-Provider zu formen, der die Integration und den Betrieb der Lösungen übernehmen und diesen Bedarf End-to-End abdecken kann.
Die strategischen Beziehungen zu wichtigen Technologie- und Vertriebspartnerschaften, wie Microsoft (Microsoft Gold Partnerschaft), AWS (Advanced Tier Consulting Partnerschaft) sowie SAP (SAP Silver Partnerschaft), werden durch die Kombination weiter in den Fokus gerückt.
Beck et al. wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet und ist ein Lösungsanbieter für komplexe, moderne Public-Cloud-Infrastrukturen sowie -Services. Besondere Expertise hat das Unternehmen bei digitalen Kollaborationsstrategien und bei der Umsetzung moderner Arbeitsmethoden, die die Digitalisierung der Unternehmen unterstützen. Zu seinen Kunden zählt Beck et al. internationale Konzerne sowie große Mittelständler. Hauptsitz ist München, weitere Standorte befinden sich im brasilianischen Florianópolis und im rumänischen Cluj-Napoca.
binary mit Sitz in Essen ist ein führender Private-Cloud-Spezialist für Kunden aus dem Mittelstand. Das Unternehmen betreibt in Deutschland ein eigenes hochmodernes, nach ISO 27001 zertifiziertes Rechenzentrum sowie Partnerstandorte zum Zwecke der Georedundanz. Damit ist binary in der Lage, vollständige Betriebsmodelle im Bereich der Private Cloud mit Fokus auf skalierbare und maßgeschneiderte Lösungen bereitzustellen. binary betreibt eigene, rund um die Uhr zur Verfügung stehende Service Desks, die Unterstützung und Beratung bis hin zum End-Anwender anbieten.
Die 1998 gegründete direkt gruppe versteht sich als Partner für Cloud-Transformations-Services sowie den Betrieb von Cloud-Infrastrukturen auf einer Vielzahl von Technologieplattformen. Die Unternehmensgruppe ist an den Standorten Hamburg (Hauptsitz), Köln, München und Paderborn vertreten. Eine Besonderheit des IT-Spezialisten ist die eigene Cloud-Management-Plattform namens IQ3 Cloud, die von namhaften Referenzkunden weltweit genutzt wird, um AWS- und Microsoft-Workloads zu koordinieren. Zusätzlich verfügt die direkt gruppe über Expertise in der Planung, dem Aufbau sowie dem Betrieb von komplexen Public-Cloud-Infrastrukturen, der agilen Softwareentwicklung für cloudbasierte Anwendungsumgebungen und in der Beratung im SAP-Umfeld. Zu den Kunden der direkt gruppe zählen bekannte Unternehmen aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, IT-Provider, Produktion und Einzelhandel.
Die infoWAN Datenkommunikation GmbH ist zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft DrVis Software GmbH einer der relevantesten Microsoft Cloud Solution Provider in Deutschland und bietet moderne Workspace-Leistungen für KMUs und Großunternehmen aller Branchen sowie, durch das Tochterunternehmen DrVis, für Bildungsinstitutionen an. Damit positioniert sich infoWAN als ein führender Experte für komplexe „Workspace in the Cloud“ Lösungen, mit einer Spezialisierung in der Planung, Implementierung und dem Betrieb von Microsoft Lösungen. infoWAN profitiert dabei von seiner engen Beziehung zu Microsoft, auch auf Grund seiner zahlreichen Microsoft Gold Kompetenzen sowie dem Direct CSP und FastTrack Ready Partner Status. Um dem Kunden den zunehmend komplexen Betrieb von modernen Cloud Infrastrukturen zu erleichtern, bietet infoWAN – wie auch die anderen drei Gründungsmitglieder – vollumfängliche Managed Services der Cloud Lösungen an (die den Betrieb und den Support inkludieren). Die Firma mit Hauptsitz in München und Niederlassungen in Regensburg und Jena beschäftigt rund 80 Mitarbeiter. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz entwickelt, implementiert und betreibt die infoWAN moderne Arbeitsplatzlösungen als Teil der digitalen Transformation der Kunden.
Dr. Gregor Hengst, Principal bei Waterland Private Equity
„Viele Unternehmen in der DACH-Region befinden sich mitten im Prozess der Digitalisierung. Doch kaum ein IT-Unternehmen am Markt ist in der Lage, die damit einhergehenden, komplexen Anforderungen an eine funktionierende Cloud-Infrastruktur flexibel und umfassend zu erfüllen. Mit der neuen Plattform schaffen wir einen führenden, unabhängigen und deutschen Digital-Service-Provider, der hierfür umfassende Lösungen anbietet. Unser Ziel ist, Unternehmen unterschiedlichster Größe beim Weg in die digitale Zukunft und in die Cloud zu begleiten. Dafür werden wir in der kommenden Zeit auch Add-on-Transaktionen ins Auge fassen, um das Leistungsspektrum der neuen Gruppe zu erweitern.“
Bei der Transaktion wurde Waterland von Boston Consulting Group (Commercial), Hengeler Mueller (Legal), EY (Financial) sowie Clearwater (Debt) beraten.