Schnelle Entwicklung und unabhängiger Betrieb mit Container-Virtualisierung
Mit der fortschreitenden Digitalisierung wachsen auch die Anforderungen an die IT-Infrastruktur von Unternehmen. Anwendungen müssen heute Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit und Portabilität bieten. Container-Technologien wie Docker und Kubernetes machen Anwendungen unabhängiger von der Umgebung, in der sie ausgeführt werden.
Ihr Einstieg in Container: Das Container-Basispaket
Die Vorteile der Container-Technologie liegen auf der Hand: schnell, flexibel, portierbar. Aber Technologie allein ist nicht die Lösung. Container bedeuten ein neues Denken, neue Betriebskonzepte sowie neue Architekturkonzepte. Unser Container-Basispaket bietet in einem modularen Ansatz eine individuelle Ausrichtung Ihrer Container-Reise und die richtige Mischung aus strategischer Beratung und operativer Umsetzung.
Wir machen Container richtig!
Die Vorteile der Container-Technologie
Als Bindeglied zwischen Entwicklung und IT-Betrieb bietet die Container-Technologie Vorteile für beide Bereiche der Software-Delivery:
Container als Universaltalent
Dem Beispiel der Logistik folgend, werden Anwendungen zusammen mit allen zu ihrem Betrieb benötigten Dateien in einen Container verpackt. So können komplexe Anwendungen ohne Sicherheitsrisiken und Ausfallzeiten schnell und flexibel entwickelt und betrieben werden.
Einfach, standardisiert und allgegenwärtig abstrahieren Container Ihre Anwendungen von der Infrastruktur Ihrer IT, ob in der Cloud oder On-Premises. Als Standardeinheit verpackt, kann Software unabhängig von den spezifischen Eigenschaften der Zielumgebung ausgeliefert und produktiv gesetzt werden.
Im Zusammenspiel mit Kubernetes – der Allzweckwaffe der Container Orchestrierung – können Container die Kerntechnologie der Digitalisierung werden. Um die steigende Komplexität und Innovationsgeschwindigkeit leisten zu können, müssen diese Cloud-Native-Technologien fester Bestandteil der IT-Strategie werden. Eine Einführung von Containern darf dabei nicht nur aus der Perspektive der Technologie betrachtet werden. Auch die Organisations-, Betriebs- und Kultursicht müssen Berücksichtigung finden!
Während mit Docker und Kubernetes bereits Standards für Container und deren Orchestrierung etabliert sind, gilt es, beim Aufbau einer Container-Plattform individuelle Lösungen zu finden. Eine eigene Container-Plattform darüber hinaus die Chance, neue Arbeitsweisen (offen, agil, verteilt, automatisiert), neue Betriebskonzepte (SRE & DevOps) sowie neue Architekturkonzepte (Microservices, API-driven, Plattformen) in Unternehmen zu etablieren.
Das Container-Basispaket der direkt gruppe
Sie wollen Container in Ihrem Unternehmen einführen? Das Container-Basispaket unterstützt Sie ideal bei der praxisbezogenen Einführung von Containern in Ihrem Unternehmen und der Schulung Ihrer Mitarbeitenden im Umgang mit der Technologie.
Das Container-Basispaket besteht aus drei Modulen: Im Container Readiness Assessment erarbeiten wir gemeinsam mit Ihrem Team eine Roadmap für die Einführung von Container-Technologie. Das anschließende Container Basistraining vermittelt Grundlagen der Container-Orchestrierung. Dort können die Teilnehmenden erste Praxiserfahrungen sammeln. Abschließend setzen wir im Container Proof of Concept eine produktive Container-Umgebung auf und qualifizieren Ihre Mitarbeitenden für die Nutzung Ihrer Container-Umgebung.
Kompakte Informationen zum Container-Basispaket der direkt gruppe können Sie hier herunterladen (PDF).
Modul 1: Container Readiness Assessment
Das Container Readiness Assessment (CRA) besteht aus einer Workshop-Reihe, in der die Einführung von Containern in Ihre IT-Landschaft aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird. Im Ergebnis erhalten Sie eine individuelle Roadmap, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Das CRA zeigt Ihnen aktuelle Container-Best-Practices passend zu Ihrer Situation auf und liefert ein Zielbild zur Umsetzung.
Modul 2: Container Basistraining
Das Container Basistraining dient der Vermittlung von Grundlagen zur Container-Orchestrierung und dem fachlichen Austausch mit unseren Experten. Im Hands-on können die Teilnehmenden Praxiserfahrungen mit der Technologie sammeln. So halten Sie auf Ihrer individuelle Container-Reise mit eigenen Personalressourcen das Ruder in der Hand.
Modul 3: Container Proof of Concept
Ausgehend vom Container Readiness Assessment setzen wir gemeinsam mit Ihnen eine produktive Container-Umgebung auf. Dabei reicht unser Fokus über eine reine Container-Orchestrierung (produktive Kubernetes Cluster) hinaus. Wir binden ergänzende Tools, wie Monitoring und CI/CD-Pipelines, ein, um so mit Ihnen gemeinsam eine arbeitsfähige Container-Plattform zu erstellen, die sich in Ihre IT-Organisation einpasst. Work-Shadowing qualifiziert Ihre Mitarbeitenden zusätzlich für die weitere Nutzung dieser Container-Umgebung, die Sie dann als Kernstück Ihrer Container-Plattform weiterentwickeln können.
Wie „container“ ist Ihre IT-Landschaft?
Ermitteln Sie innerhalb weniger Minuten die Stärken und Entwicklungspotenziale Ihrer Container-Infrastruktur. Anhand von 20 Fragen gewinnen Sie einen Überblick über den Reifegrad der Container-Transformation Ihres Unternehmens.
Im Ergebnis erhalten Sie eine Darstellung Ihrer Positionierung in den Bereichen Strategie, DevOps, Architektur und Infrastruktur sowie Security. Profitieren Sie zusätzlich von einer ersten Handlungsempfehlung und der Einladung zu einem kostenlosen und unverbindlichen Container-QuickCheck im Dialog mit unseren Container-Experten.
Die Container Metro Map
Ihre Container-Roadmap
Die Einführung von Containern bringt mehr mit sich als nur die Technologie. Um die vielseitigen Potenziale der Container-Virtualisierung optimal für Ihre Software Delivery nutzen zu können, müssen zahlreiche Aspekte betrachtet werden. Unsere Container Metro Map visualisiert die verschiedenen Stationen, die während einer Container-Einführung durchlaufen werden müssen. Umsteigepunkte und Abzweigungen ergänzen die maßgeschneiderte Route.
Anhand der Metro Map entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Reiseroute zur Container-Einführung.
Unsere Experten für Ihr Container-Projekt!
Die direkt gruppe ist ein anerkannter Digitalisierungspartner für IT-Strategie- und Technologie, Transformation und Solutions, SAP-Prozessberatung mit dem Schwerpunkt Cloud.
Für Ihr Container-Projekt vereint unser interdisziplinäres Team Kompetenzen aus den Bereichen Development, IT-Security sowie Cloud & Datacenter. Durch die fachübergreifende Zusammenstellung und die mehrjährige Projekterfahrung können wir eine umfassende Einführungsunterstützung und Beratung bei Ihrer Container-Transformation anbieten. Die thematischen Schwerpunkte und unterschiedlichen Perspektiven der einzelnen Teammitglieder spiegeln sich im Aufbau des Container-Basispakets wider.